Archiv der Kategorie: Tradition

お城の庭でのイースターエッグハント

ドイツのミュンスターの町に暮らし始めて約1 か月が経ちました。

Gastautor: Miki 著作家

4 月5 日から4 月8 日はイースター(ドイツではオースティン)です。

イースターの祝日3 日目は、復活祭です。復活祭の日は家族で過ごす大切な祝日となり、豪華な食事を家族みんなで食べながらゆっくりと過ごします。

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ドイツ, Gastautor, Hauptmenü, Informativ, Reisen, Tipps, Tradition, Untermenü1, 旅行

イースター祭


毎年4月には多くの国々でイースター(復活祭)が祝われている。

イースターはキリスト教の最も大切なお祝いだが、起源は異教徒のものでもある。今やそれはカラフルな卵、飾り、そして子ども達に人気のあるキャラクター(イースターのウサギ、イースターの子羊、ひよこなど)のおかげで、宗教とは関係なく全ての家庭で祝われている。子ども達のための、たくさんの活動(卵を茹でる、ペイントする、飾りを作るなど)や遊び(イースターエッグを探すなど)があり、それらは子ども達のイースターを幸せで忘れられない1日にしてくれる。下記にドイツの両親と子ども達がイースターをどのように過ごしているのか、2、3の例がある。

 

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ドイツ, Essen, Hauptmenü, Informativ, Ratgeber, Tradition, 伝統

Rote Bohnenpaste (Adzukibohnenpaste)

Azuki Bohnen PasteRote Bohnenpaste

Der Hauptbestandteil von japanischen Namagashi sind Bohnenpaste, Anko von unterschiedlicher Farbe. Es gibt weiß gefärbte Anko und rot gefärbte Anko-Bohnenpasten. Rote Bohnenpaste /Als Anko (jap. 餡子) bezeichnet man gewöhnlich eine Paste aus gesüßten pürierten Azukibohnen. Sie ist Bestandteil sehr vieler japanischer Süßigkeiten.

Weiterlesen

4 Kommentare

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本, 伝統

Sakura Mochi im Frühjahr!

Zum Frühling und zur Kirschblüte gehören Sakura Mochi!

Frühling in Japan!

Ungefähr ab Mitte Februar fangen die Pflaumenbäume an zu blühen. Sie sind die Ersten. Jetzt, Anfang März, ist der Höhepunkt der Pflaumenblüte bereits überschritten. Noch zwei, drei stürmische Tage und die Pracht ist verschwunden. Aber nach den Pflaumen blühen die Kirschbäume, welche das eigentliche Ereignis des Frühjahrs ist. Ungefähr heute in 2 Wochen werden die Zierkirschen in voller Blüte stehen und die Japaner feiernd darunter sitzend. Hier liebt man es zur Kirschblüte mit der Familie, Freunden oder Kollegen unter freiem Himmel zu essen und zu trinken. An schönen Märztagen, wenn die Temperatur auf über 18 ° Celsius steigt, findet man Gelegenheit dazu.

confectionery

桜餅

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Hauptmenü, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本

Hinamatsuri 3. März

ひなまつり

佐賀でひな祭り

Hinamatsuri & Ocha-Gayu in Saga

07:00 Uhr morgens. Ich bin auf dem Weg nach Saga Stadt. Heute zum Nationalfeiertag, dem Gründungstag Japans, ist auf dem Busbahnhof im Zentrum von Fukuoka eine Menge Betrieb! An Arbeitstagen teile ich mir den Bus mit höchstens 4 oder 5 Personen, die, wie ich, in entgegengesetzter Richtung zum morgendlichen Berufsverkehr unterwegs sind. Heute aber ist es voll. Das ist ungewohnt. Aber dafür gibt es, was die Busverbindung nach Saga angeht, noch einen weiteren Grund. Und ich glaube, genau aus diesem Grund haben außer mir auch noch andere Fahrgäste die einstündige Fahrt angetreten. Heute beginnt in Saga das Hina-Matsuri Fest.

 

Hinamatsuri in Saga 2018.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Hauptmenü, Informativ, Japan, Reisen, Tipps, Tradition, Untermenü1, 日本

Hinamatsuri sweets

HinamatsuriHinamatsuri confectionery zum Mädchen Festival von 竹鶴饅頭本舗 Taketsuru Manjyu Hompo

Rechtzeitig zum Hinamatsuri Festival werden von japanischen Süßwarengeschäften spezielle, nur während der Dauer des Festivals erhältliche Süßigkeiten angeboten. Von Ende Februar bis Anfang März gibt es bei Taketsuru diese speziellen Süßigkeiten, deren äußere Gestalt und Farbe, den beiden Kaiserpaarfiguren nachempfunden sind zu kaufen. Die Kaiserfigur und die Kaiserinfigur sind die wichtigsten Gegenstände des Festivals und ein häufig verwendetes Motiv der Konditoren. Informationen zum Hinamatsuri Festival findest Du hier: 3. März Hinamatsuri

Hinamasuri

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Hauptmenü, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本, 伝統

花びら餅 Hanabiramochi

Hanabira Mochi 2017Namagashi 季節の和菓子/ Hanabira-Mochi von Taketsuru Manjyu Honpo

Nur einmal im Jahr, um das Neujahrsfest, werden die Hanabira-Mochi hergestellt! Der Name 花弁 Hanabira bedeutet Blütenblatt. Diesem Motto folgen auch die Formgebung und die Farbgebung des Mochi. Die weiße Mochi-Masse muss die Füllung nicht vollkommen umhüllen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die rote Farbe durch die dünne etwas transparente Mochi-Hülle scheint.

Hanabira Mochi 2017 Weiterlesen

Ein Kommentar

Januar 31, 2020 · 6:15 am

聖ニコラウスの日

Stutenkerl

Gastautor Kubo

聖ニコラウスの日

126日はドイツでは聖ニコラウスの日で、もう一つのクリスマスのような大切な日です。

Nikolaus

ドイツでは、プレゼントをもらえるのは本来この日で、朝起きると、枕元ではなく、靴また靴下にお菓子が入っている。5日の夜に、靴をきれいに磨いてかる、または大きな靴下を用意してから眠りにつくのが習わし。

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ドイツ, Gastautor, Hauptmenü, Informativ, Tradition, 伝統

オクトーバーフェスト

オクトーバーフェストをご存知ですか?

Gastautor: Shiho 著作家

近年日本でもいくつかの大都市で開催されていてご存知の方も多いかと思います。

ビールを飲んで、ソーセージを食べるお祭りと思ってる方も多いでしょう。それは大体あっています。

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ドイツ, Essen, Gastautor, Hauptmenü, Informativ, Neuigkeiten, News, Reisen, Tipps, Tradition, 旅行, 伝統

Ein Haufen Steine für die Jüngsten.

Ein Haufen Steine für die Jüngsten!

Sich auf einen Gott festzulegen und zu verehren, das kommt im Shintoismus in Japan selten vor. Weil gerade die Varietät der Gottheiten an die man sich mit seinen Problemen und Wünschen wenden kann so praktisch ist. Die Japaner begehen Bräuche bei denen sie von der zuständigen Gottheit erwarten, das sie eine problemlose Geburt, die Gesundheit der Neugeborenen und ihre positive, körperliche und geistige Entwicklung begünstigen. Auch wenn die meisten Japaner meiner Meinung vehement widersprechen werden, möchte ich anmerken, dass solche Bräuche von der überwiegenden Mehrheit der jungen Japaner nicht mehr so ganz ernst genommen wird und die traditionellen Ursprünge vergessen wurden. Trotzdem ist die Begeisterung der jungen Mütter und Väter dergleichen zu begehen ungebrochen groß. Es ist natürlich wunderbar, wenn die ganze Familie zusammenkommt um für die Kleinsten die richtigen Steinchen oder Wummer zu suchen, und um sich später darüber Gedanken zu machen, was für einen Segenspruch man darauf verewigen sollte. Außerdem kann man bei der Gelegenheit tolle Bildern machen. Die dann nicht nur in der Familie für viel Gesprächsstoff sorgen. Also für alle eine famose Sache ein gutes Bild abzugeben und gute Laune zu haben!

Bei diesem Brauch geht es um Glück bringende Steine. Um die der eigenen Kinder und um die der vorher gesund geboren fremden Kinder. Diese zwei Steine sollen eine glückliche und problemlose Geburt der eigenen Sprösslinge begünstigen. Lange Rede kurzer Sinn: Kurz vor der Geburt, ungefähr im 5 Monat, bindet sich die werdende Mutter einen speziellen Bauchgürtel um und geht in Familie zu diesen speziellen Schreinen, um für eine problemlose Geburt und ein gesundes Kind bei der jeweiligen Gottheit zu bitten. Am Ende des Besuchs sucht man sich aus der Menge aufbewahrter Steinen ehemals geborener Kinder einen passenden aus, den man mit nach Hause nimmt. Es gibt Schreine in denen sich diese Steine zu grossen Haufen aufgetürmt haben. Alle diese Steine sind mit den Namen, Geburtsdatum, Gewicht bei der Geburt oder der Körpergröße von vorher geborenen Kinder beschriftet. Welcher ausgewählt wird, liegt nur noch an den Überlegungen der Eltern wie sie die Verbindung zu ihrem ungeborenen Kind herstellen. Manche suchen sich einen Stein mit dem gleichen Namen aus, andere mit dem voraussichtlich gleichen Geburtstag. Wie auch immer, der Stein von dem unbekannten Kind wird mit nach Hause genommen und sorgfältig aufbewahrt, um ihn nach der Geburt zusammen mit dem eigenen beschrifteten Stein zum Schrein zurückzubringen. Bis zur Geburt sollte man seinen eigenen runden Stein finden. Groß genug um den Namen, Gewicht, Körpergröße und Segensspruch darauf zu schreiben. Idealerweise sollte man in kleinem Familienkreis und dem Neugeborenen innerhalb des ersten Monats nach der Geburt zum Schrein gehen und sich segnen lassen. Bei dieser Gelegenheit lässt man den geborgten [Glücksbringer] Steine dort und vermehrt den Haufen um die eigenen Steine der Kinder.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Geschichte, Hauptmenü, Informativ, Japan, Tradition, Untermenü1, 日本