Hinamatsuri 3. März


ひなまつり

佐賀でひな祭り

Hinamatsuri & Ocha-Gayu in Saga

07:00 Uhr morgens. Ich bin auf dem Weg nach Saga Stadt. Heute zum Nationalfeiertag, dem Gründungstag Japans, ist auf dem Busbahnhof im Zentrum von Fukuoka eine Menge Betrieb! An Arbeitstagen teile ich mir den Bus mit höchstens 4 oder 5 Personen, die, wie ich, in entgegengesetzter Richtung zum morgendlichen Berufsverkehr unterwegs sind. Heute aber ist es voll. Das ist ungewohnt. Aber dafür gibt es, was die Busverbindung nach Saga angeht, noch einen weiteren Grund. Und ich glaube, genau aus diesem Grund haben außer mir auch noch andere Fahrgäste die einstündige Fahrt angetreten. Heute beginnt in Saga das Hina-Matsuri Fest.

 

Hinamatsuri in Saga 2018.

 



Das Hina-Matsuri feiert man in ganz Japan. Je nach Region fangen die Feierlichkeiten früher oder später an. Es dauert mehrere Wochen und endet am 3. März mit dem Höhepunkt und eigentlichem Festtag für die Mädchen. Zum Hina-Matsuri werden pyramidenartige Aufbauten aufgestellt, auf denen dann die Figuren drapiert werden. Den Kaiser und die Kaiserin ganz oben und den weiteren Hofstaat auf den darunter folgenden Stufen. Die Figuren sind aus den unterschiedlichsten Materialien angefertigt. Ich habe gesehen, dass Holz, Stoff, Porzellan, Wachs und Styropor verwendet wurden. Gemeinsam ist, dass die Figuren alle sehr prachtvolle Kimonos in kräftigen Farben tragen und sehr detailliert gearbeitet sind. Zum Ablauf des Festes ist noch wichtig zu wissen, dass die Figuren vor der Nacht zum 4. März weggeräumt werden müssen. In der Nacht zum 4. März dürfen keine Figuren mehr zu sehen sein, anderenfalls würde das den Mädchen Unglück bringen.

In Saga pflegt man die Tradition des Festes. Meine Erwartung, dass ich am Eröffnungstag eine Menge zu sehen bekomme, war entsprechend groß. An den Fotos sieht man, dass ich nicht enttäuscht wurde. In öffentlichen Gebäuden, in privaten Geschäften, in historischen Häusern der Stadt, am Bahnhof und im Museum: Überall gibt es Pyramiden, auf denen die Hina-Matsuri Figuren aufgestellt wurden. Hier und dort habe ich auch gesehen, dass nur eine Treppe verwendet wurde, die man zu einem stufenartigen Podest umfunktionierte, und auf der die Figuren standen. Die Innenstadt von Saga bildet mit seinen gut erhaltenen Holzhäusern, verschiedenen kleinen Kunstgewerbe Läden und japanischen Teehäusern, einen schönen Rahmen für das Hina-Matsuri Fest.


Ocha-Gayu

img_1497

Ich war schon eine ganze Weile unterwegs, da bemerkte ich einen beachtlichen Menschenauflauf. Ich wurde neugierig. Was wird es da wohl geben, was man heute in der Stadt an anderer Stelle nicht finden konnte? Ich bin näher herangegangen und konnte sehen, dass alle etwas löffelten! Da ich meinem Gastgeber und seinen Gästen nicht wortwörtlich in die Suppenschüssel gucken wollte, habe ich mich in die Schlange eingereiht. Es ging sehr flott voran, es lag auch daran, dass man nichts bezahlen musste. Innerhalb kurzer Zeit hatte ich meine heiße ‘Grüne Tee Reis Suppe’. Ich wollte mich setzen, aber es gab keine freien Stühle mehr. Also habe ich mich, wie alle anderen Japaner, auf den Bordstein gesetzt. Ocha-Gayu

Ein ungewohnter Anblick, da man in Japan auf Sauberkeit viel Wert legt. Wie die Hühner auf der Stange haben wir die wirklich sehr gute ‚Grüne Tee Reis Suppe‘ genossen. Mein Nachbar auf dem Bordstein sagte mir, dass die ‘Grüne Tee Reis Suppe’ früher fast täglich gegessen wurde und ‘Ocha-Gayu’ heißt. So schnell die Suppen aufgegessen war, so schnell hatte sich die Menschenmenge dann auch wieder verlaufen. Die Sicht war nicht mehr versperrt und als ich mich umsehen konnte, begriff ich, dass das ein gelungener Coup des Teehauses war, auf dessen Parkplatz die Aktion stattfand. Als Belohnung sind dann auch etliche Esser ins Teehaus gegangen. Ich für meinen Teil habe den Rückweg in Richtung Busbahnhof Saga angetreten und bin zurück nach Fukuoka gefahren.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Hauptmenü, Informativ, Japan, Reisen, Tipps, Tradition, Untermenü1, 日本

Eine Antwort zu “Hinamatsuri 3. März

  1. Pingback: Hinamatsuri sweets | schreibenfur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..