März 17, 2020 · 9:35 am
Zum Frühling und zur Kirschblüte gehören Sakura Mochi!
Frühling in Japan!
Ungefähr ab Mitte Februar fangen die Pflaumenbäume an zu blühen. Sie sind die Ersten. Jetzt, Anfang März, ist der Höhepunkt der Pflaumenblüte bereits überschritten. Noch zwei, drei stürmische Tage und die Pracht ist verschwunden. Aber nach den Pflaumen blühen die Kirschbäume, welche das eigentliche Ereignis des Frühjahrs ist. Ungefähr heute in 2 Wochen werden die Zierkirschen in voller Blüte stehen und die Japaner feiernd darunter sitzend. Hier liebt man es zur Kirschblüte mit der Familie, Freunden oder Kollegen unter freiem Himmel zu essen und zu trinken. An schönen Märztagen, wenn die Temperatur auf über 18 ° Celsius steigt, findet man Gelegenheit dazu.

桜餅
Zum Frühlingsgefühl der Japaner zählen aber noch andere Dinge. Dinge, die man essen kann! Dem Lauf der Jahreszeiten folgend, wechselt auch das saisonale Angebot japanischer Süßigkeiten. Schon bevor die Kirschbäume in voller Blüte stehen, beginnt der Verkauf von Sakura Mochi. Bei „竹鶴饅頭本舗 Taketsuru Manjyu Hompo“ habe ich während der Herstellung von Sakura Mochi zugeschaut. Ich war erstaunt, weil man die notwendigen Zutaten an einer Hand abzählen kann. Genau gesagt, braucht man nur drei Dinge für Sakura Michi, süßen Mochi Reis (rosa gefärbt), süße Bohnenpaste (grob püriert, mit Stücken) und eingelegte, salzige Blätter der Kirsche. Auch die Zubereitung sah überraschend einfach aus! Kirschblätter ausbreiten, aus Reis und Bohnenpaste gleichgroße Kugeln formen, die Reiskugel im Handballen flach drücken, die Kugel der Bohnenpaste in die Mitte vom Reis legen und damit umhüllen, das Ganze zum Schluss mit dem gesalzenen Blatt einschlagen. Und fertig ist das Sakura Mochi. Die Wahrheit ist aber, wenn es so einfach wäre, könnte es jeder nachmachen. Als Beispiel: Ich habe es auch versucht und nicht wirklich etwas appetitlich Aussehendes zustande gebracht. Ein Sakura Mochi, welches von einem Koch mit langjähriger Berufserfahrung zubereitet wird, sieht dagegen wunderschön aus. Rosa und Grün ergeben einen schönen Kontrast. Und das salzige, eingelegte Kirschblatt bildet einen kraftvollen geschmacklichen Gegensatz zum süßen Mochireis und der süßen Bohnenfüllung!
Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bilder der Herstellung von roter Bohnenpaste (Adzukibohnenpaste)
4 verschiedene Zucker Typen
4 verschiedene Zucker Typen
4 verschiedene Zucker Typen
Zucker und Azukibohnen Paste
Unverarbeitete Bohnen werden zum Zucker in den Kessel gegeben.
Kessel wird verschlossen und der Zucker und die Azuki Bohnen aufgekocht.
Kessel wird verschlossen und der Zucker und die Azukibohnen aufgekocht.
Azukibohnen kochen im Kessel bis sie die richtige Substanz haben.
Azukibohnen kochen im Kessel bis sie die richtige Substanz haben.
Azuki Bohnen kochen im Kessel bis sie die richtige Substanz haben.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Eingeordnet unter Essen, Hauptmenü, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本
Getaggt mit Azukibohnen 小豆, おはぎ, Bohnenpasten, confectionery, 竹鶴饅頭本舗, Essen, Food, Fukuoka, Fukuoka Kyushu, Hauptmenü, Japan, japanese sweets, japanische Süßwaren, Namagashi, ohagi, Reisen, sakura mochi, Süßigkeiten, Süßwaren, Travel, 和菓子, 桜餅