Schlagwort-Archive: Japan

Rote Bohnenpaste (Adzukibohnenpaste)

Azuki Bohnen PasteRote Bohnenpaste

Der Hauptbestandteil von japanischen Namagashi sind Bohnenpaste, Anko von unterschiedlicher Farbe. Es gibt weiß gefärbte Anko und rot gefärbte Anko-Bohnenpasten. Rote Bohnenpaste /Als Anko (jap. 餡子) bezeichnet man gewöhnlich eine Paste aus gesüßten pürierten Azukibohnen. Sie ist Bestandteil sehr vieler japanischer Süßigkeiten.

Weiterlesen

4 Kommentare

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本, 伝統

Sakura Mochi im Frühjahr!

Zum Frühling und zur Kirschblüte gehören Sakura Mochi!

Frühling in Japan!

Ungefähr ab Mitte Februar fangen die Pflaumenbäume an zu blühen. Sie sind die Ersten. Jetzt, Anfang März, ist der Höhepunkt der Pflaumenblüte bereits überschritten. Noch zwei, drei stürmische Tage und die Pracht ist verschwunden. Aber nach den Pflaumen blühen die Kirschbäume, welche das eigentliche Ereignis des Frühjahrs ist. Ungefähr heute in 2 Wochen werden die Zierkirschen in voller Blüte stehen und die Japaner feiernd darunter sitzend. Hier liebt man es zur Kirschblüte mit der Familie, Freunden oder Kollegen unter freiem Himmel zu essen und zu trinken. An schönen Märztagen, wenn die Temperatur auf über 18 ° Celsius steigt, findet man Gelegenheit dazu.

confectionery

桜餅

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Hauptmenü, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本

Hinamatsuri 3. März

ひなまつり

佐賀でひな祭り

Hinamatsuri & Ocha-Gayu in Saga

07:00 Uhr morgens. Ich bin auf dem Weg nach Saga Stadt. Heute zum Nationalfeiertag, dem Gründungstag Japans, ist auf dem Busbahnhof im Zentrum von Fukuoka eine Menge Betrieb! An Arbeitstagen teile ich mir den Bus mit höchstens 4 oder 5 Personen, die, wie ich, in entgegengesetzter Richtung zum morgendlichen Berufsverkehr unterwegs sind. Heute aber ist es voll. Das ist ungewohnt. Aber dafür gibt es, was die Busverbindung nach Saga angeht, noch einen weiteren Grund. Und ich glaube, genau aus diesem Grund haben außer mir auch noch andere Fahrgäste die einstündige Fahrt angetreten. Heute beginnt in Saga das Hina-Matsuri Fest.

 

Hinamatsuri in Saga 2018.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Hauptmenü, Informativ, Japan, Reisen, Tipps, Tradition, Untermenü1, 日本

Hinamatsuri sweets

HinamatsuriHinamatsuri confectionery zum Mädchen Festival von 竹鶴饅頭本舗 Taketsuru Manjyu Hompo

Rechtzeitig zum Hinamatsuri Festival werden von japanischen Süßwarengeschäften spezielle, nur während der Dauer des Festivals erhältliche Süßigkeiten angeboten. Von Ende Februar bis Anfang März gibt es bei Taketsuru diese speziellen Süßigkeiten, deren äußere Gestalt und Farbe, den beiden Kaiserpaarfiguren nachempfunden sind zu kaufen. Die Kaiserfigur und die Kaiserinfigur sind die wichtigsten Gegenstände des Festivals und ein häufig verwendetes Motiv der Konditoren. Informationen zum Hinamatsuri Festival findest Du hier: 3. März Hinamatsuri

Hinamasuri

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Hauptmenü, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本, 伝統

花びら餅 Hanabiramochi

Hanabira Mochi 2017Namagashi 季節の和菓子/ Hanabira-Mochi von Taketsuru Manjyu Honpo

Nur einmal im Jahr, um das Neujahrsfest, werden die Hanabira-Mochi hergestellt! Der Name 花弁 Hanabira bedeutet Blütenblatt. Diesem Motto folgen auch die Formgebung und die Farbgebung des Mochi. Die weiße Mochi-Masse muss die Füllung nicht vollkommen umhüllen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die rote Farbe durch die dünne etwas transparente Mochi-Hülle scheint.

Hanabira Mochi 2017 Weiterlesen

Ein Kommentar

Januar 31, 2020 · 6:15 am

Reiserntemaschienen

Reisfelder Wie ernten eigentlich die kleinen Reisbauern auf ihren Reisfeldern den Reis?

Viele Felder sind höchstens 3 ha und kleiner! Gehen Sie auf ihre – zur Ernte -trockengelegten Felder und Sensen mit der Hand? Nein. Das tun Sie nicht. In Japan gibt es auch Reiserntemaschienen für extrem kleine Felder. Für die immer älter werdenden japanischen Landwirte ist das eine enorme Erleichterung ihrer Arbeit. Die Reisbauern mit denen ich gesprochen habe, sagten mir, dass Sie sich gegenseitig bei der Ernte helfen und ihre Maschine zur Erntezeit auch ihrem Nachbarn verleihen.

Die YANMAR GC-561 Medium Erntemaschine. Diesel.

 

Der Nachbarbauer revanchiert sich dann zum Beispiel im nächsten Frühjahr und stellt die Maschine,  mit der man automatisch Reissetzlinge setzt, zur Verfügung. Ja. Richtig gehört!  Die automatische Pflanzmaschine muss man nur noch mit den Reissetzlingen bestückten und übers Feld fahren.

Mochireisfeld ca: 3 ha

Reisfelder

Mochireis Ähren.

Reisahre

Meist sind es rein private Abstimmungen, nach dem Motto: „Du leihst mir deine Maschine, dann bekommst du meine Maschine?“

Hier wird jeder Quadratmeter genutzt. Was die heimische Landwirtschaft nicht hergibt muss teuer eingeführt werden. Selbst in den Städten kann man auf nur 1 ha große Flächen Reis stehen sehen! Zur Erinnerung die Seitenlängen eines 1 ha sind nur 100 m • 100

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Hauptmenü, Informativ, Japan, Natur, 日本

Ein Haufen Steine für die Jüngsten.

Ein Haufen Steine für die Jüngsten!

Sich auf einen Gott festzulegen und zu verehren, das kommt im Shintoismus in Japan selten vor. Weil gerade die Varietät der Gottheiten an die man sich mit seinen Problemen und Wünschen wenden kann so praktisch ist. Die Japaner begehen Bräuche bei denen sie von der zuständigen Gottheit erwarten, das sie eine problemlose Geburt, die Gesundheit der Neugeborenen und ihre positive, körperliche und geistige Entwicklung begünstigen. Auch wenn die meisten Japaner meiner Meinung vehement widersprechen werden, möchte ich anmerken, dass solche Bräuche von der überwiegenden Mehrheit der jungen Japaner nicht mehr so ganz ernst genommen wird und die traditionellen Ursprünge vergessen wurden. Trotzdem ist die Begeisterung der jungen Mütter und Väter dergleichen zu begehen ungebrochen groß. Es ist natürlich wunderbar, wenn die ganze Familie zusammenkommt um für die Kleinsten die richtigen Steinchen oder Wummer zu suchen, und um sich später darüber Gedanken zu machen, was für einen Segenspruch man darauf verewigen sollte. Außerdem kann man bei der Gelegenheit tolle Bildern machen. Die dann nicht nur in der Familie für viel Gesprächsstoff sorgen. Also für alle eine famose Sache ein gutes Bild abzugeben und gute Laune zu haben!

Bei diesem Brauch geht es um Glück bringende Steine. Um die der eigenen Kinder und um die der vorher gesund geboren fremden Kinder. Diese zwei Steine sollen eine glückliche und problemlose Geburt der eigenen Sprösslinge begünstigen. Lange Rede kurzer Sinn: Kurz vor der Geburt, ungefähr im 5 Monat, bindet sich die werdende Mutter einen speziellen Bauchgürtel um und geht in Familie zu diesen speziellen Schreinen, um für eine problemlose Geburt und ein gesundes Kind bei der jeweiligen Gottheit zu bitten. Am Ende des Besuchs sucht man sich aus der Menge aufbewahrter Steinen ehemals geborener Kinder einen passenden aus, den man mit nach Hause nimmt. Es gibt Schreine in denen sich diese Steine zu grossen Haufen aufgetürmt haben. Alle diese Steine sind mit den Namen, Geburtsdatum, Gewicht bei der Geburt oder der Körpergröße von vorher geborenen Kinder beschriftet. Welcher ausgewählt wird, liegt nur noch an den Überlegungen der Eltern wie sie die Verbindung zu ihrem ungeborenen Kind herstellen. Manche suchen sich einen Stein mit dem gleichen Namen aus, andere mit dem voraussichtlich gleichen Geburtstag. Wie auch immer, der Stein von dem unbekannten Kind wird mit nach Hause genommen und sorgfältig aufbewahrt, um ihn nach der Geburt zusammen mit dem eigenen beschrifteten Stein zum Schrein zurückzubringen. Bis zur Geburt sollte man seinen eigenen runden Stein finden. Groß genug um den Namen, Gewicht, Körpergröße und Segensspruch darauf zu schreiben. Idealerweise sollte man in kleinem Familienkreis und dem Neugeborenen innerhalb des ersten Monats nach der Geburt zum Schrein gehen und sich segnen lassen. Bei dieser Gelegenheit lässt man den geborgten [Glücksbringer] Steine dort und vermehrt den Haufen um die eigenen Steine der Kinder.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Geschichte, Hauptmenü, Informativ, Japan, Tradition, Untermenü1, 日本

落雁

Holzform für Rakugan.

竹鶴饅頭本舗の落雁

それは砂漠の砂のようにカラカラに乾燥しています。

竹鶴饅頭本舗では再び落雁の時期を迎えています。砂糖と落雁粉(餅米を煎ったもの)からできている落雁はスーパードライです。そしてそれは固まって日持ちするものになっています。「なぜ落雁の製作が7月と8月の間なのか」という私の質問に対して、ヨシオカ ケンイチさんは次のように答えてくれました。「私は毎年7月から8月の初めに落雁を作ります。なぜその時期なのかというと、理由はたった一つ、私たちにとっては伝統なんです。だいたいこの時期には梅雨が明け、湿度が下がります。落雁粉と砂糖からできている落雁にとって、湿度は大敵です。天気が良く乾燥していれば乾燥しているほど、落雁を乾燥させるプロセスは短くてすむのです。」
落雁はここ日本では、干菓子の大切な伝統的なお菓子の一つです。その製作の伝統は歴史が長く、変わらないままだし、材料も同じです。ただ、その材料の質においてのみ大きな差があり、落雁粉には値段の幅があります。だから質の異なる落雁製品がたくさんあります。安い落雁は砂糖のみ、または安い落雁粉を使っています。和菓子屋の手作りの落雁は質の良い落雁粉を多く使っているため、値段が高くなります。すでに言ったように、落雁はカラカラに乾燥していて、ほんの少しの湿気も含んでいません。形を作るときには、落雁の木型に手で加減しながら入れて固めます。だから、口に入れるとほどなく溶けます。落雁と、平凡な角砂糖を口の中に入れたときの感覚とを比べることは、誤りだし公平ではありません。なぜかというと、まず第一に、落雁を作るための砂糖は粉砂糖の舌触りに似ているし、かなりの量の落雁粉が含まれているからです。そして第二に、原料の選定から製品が出来上がるまでに膨大な努力がなされているからです。
さて、いったい落雁はどんな味なのでしょう?私は毎回新たに、食べた時に口の中に現れるパサパサした乾燥の感覚に驚きます。だから私はいつも日本の習慣に従って、落雁に合わせて緑茶を飲みます。落雁と緑茶の両方を一緒に楽しむことは、特別な味覚の経験です。日本人ではない人にとって、初めて食べるときに期待したようなアハ体験(美味しい!)は来ないかもしれません。しかし、そのアハ体験が来なかったとしても、またいつか落雁を試してみることを諦めないでください。というのは、この和菓子は本当に素晴らしいものだからです。

Übersetzer: Okubo 著作家

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, 食べ物, Hauptmenü, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本, 伝統

日本のスナック

日本のスナック

記事のドイツ語の版ここです。

ドイツ人にとってのミューズリーバーやロードオーツクッキー、ライ麦で作られた黒パンのような健康によいスナックは、言うなれば日本人にとっての、乾燥させたタコの足や、丸ごと一匹のイカ、その他乾燥させたり、つき刺したり、束ねたりした小魚のようなものだ。

時折、(乾燥されて)長持ちさせられることになった海の生き物の複数の目が、彼らが入れられた袋の中から感じの悪い、とがめるような目でこちらをじっと見つめている。

小魚はその大きさに応じて袋に詰めこまれる。

だから、そこにはこちらを絶え間なく観察するとても多くの目がある。

たいていの海のスナックは、硬くて、しなやかで丈夫なので、歯や咀嚼するための筋肉にとってはよいものだと言えるだろう。

それらは素早く簡単に食べられるスナックではない。実際、1本のタコの足を食べ終わるまでにはそこそこ時間がかかる。

これらの製品には、もちろんカルシウムのようなミネラルが豊富に含まれている。

小魚はある一定の大きさから、ヒレや内臓も全てのそのままで1つの製品になっている。 „小魚丸ごと一匹が1つのスナックなのだ“

注目に値するのは、魚の嫌な味や香りがしないということだ。

全ての製品は、それぞれまろやかで食べやすい味だ。そして、いつものように日本料理は全てかなり薄い塩味になっている。これらは急にお腹が空いたときにも、太らないためにも、そして健康的に栄養補給するためにもぴったりのものだ。

しかし、それにも関わらず、私はそれらのスナックの横に手を伸ばし、ドイツの サラミである„BIFI“の日本版を買ってしまう。

主な商品はこちら

○焼いたウルメイワシ

○乾燥させてカットしたイカ

○アーモンドと小さな乾燥イワシ

○乾燥させてカットしたイカにコショウがまぶされたもの

○ビーフジャーキー

○丸ごと乾燥させた小さなイカ

○皮が付いたまま乾燥させた北海道のサケ

Übersetzer: Okubo 著作家

Ein Kommentar

Eingeordnet unter スナック, Essen, 食べ物, Hauptmenü, Informativ, Japan, 日本

Out to the country

Raus ins Grüne! Was die Japaner draußen in der Natur alles so treiben.
Man kann einiges erleben, wenn man
an einem warmen und sonnigen Wochenendvormittag am Flussufer des
Chikugo spazieren geht.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 自然, Informativ, Japan, Natur, Reisen, Tipps, Tradition, 日本, 人々