長浜ラーメン 味心, Ajishin Ramen (Tonkotsu-Ramen)
Ramen von Ajishin, 長浜ラーメン 味心, Ramen-Shop in Fukuoka.
Seitdem die Nudelsuppe, sprich Ramen, aus China hier in Japan eingeführt wurde, ist sie der Dauerbrenner! Die Ramen-Shops sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Die Zubereitung dieser Nudelsuppen ist unkompliziert. Sie setzen sich aus einer hausgemachten Brühe, selbst gemachten Nudeln, frischen Gemüse oder andere Beilagen und verschiedenen Gewürzen zusammen.

Ajishin Ramen (Tonkotsu-Ramen) Ramen-Shop in Fukuoka.
Die Portionen sind groß und die Preise niedrig. Außerdem ist es üblich, dass man eine Portion Ramennudeln als gratis Nachschlag bestellen kann. Im Fall der Fälle, wenn die normale Portion nicht reichen sollte! Ramen-Brühe (Suppe), Nudeln und Beilagen sind haltbar und werden in mehr oder weniger großen Mengen vorbereitet. Das hat den Vorteil, dass nicht jede Bestellung a la minute zubereitet werden muss. Man wartet in der Regel nur 5 bis 10 Minuten. Das alles sind Gründe, warum der Ramen das Volksessen schlecht hin ist. Dass der Ramen in der Herstellung simpel ist, spottbillig und die Leute einfach nur zum Stillen ihres Hungers in die sehr einfachen Ramenshops kommen, bedeutet nicht, dass dem Gericht und dem Gewerbe etwas minderwertiges anhaftet! Im Gegenteil! Die eigenen Rezepte, Tricks und Kniffe werden wie Geheimnisse gehütet. Wettbewerbe um Ramen werden landesweit veranstaltet. Es gibt verschiedenen Ramen-Shops, die sind so groß geworden, das ihre Filialen überall im Land zu finden sind. Berichte und Reportagen über Ramen werden von den TV-Sendern regelmäßig ausgestrahlt. Ramen gehört dazu! Ramen ist Kultur! Ohne Ramen geht es nicht!
Ramen von Ajishin, 長浜ラーメン 味心, Ramen-Shop in Fukuoka. Auf dem Bild ist Tonkotsu-Ramen zu sehen. Diese Variante wird durch langes Auskochen von Schweineknochen hergestellt. Die weißliche trübe Brühe ist das auffälligste Kennzeichen von Tonkotsu-Ramen hier in Kyūshū.
Das sieht sehr lecker aus; frisch zubereitet und mit reichlich Kräutern, das kann nur gut schmecken.
LikeGefällt 1 Person