Maronen, Kaki und Herbstlaub von Taketsuru Manjyu
Namagashi in der Herbstsaison
Es ist Spätherbst in Japan. In diesem Jahr war es im November nicht kalt genug, sodass die Herbstfärbung des japanischen Ahorns und anderer Laubbäume erst sehr spät einsetzte und nicht so prachtvoll entwickelt war, wie wir es hier gewohnt sind. Wenn es draußen mit der Herbststimmung nicht klappt, kann man es sich drinnen gemütlich machen.
Namagashi in der Herbstsaison- 季節の和菓子 von Taketsuru Manjyu
Zum Beispiel mit den zur Saison passenden, herbstlichen Namagashi und einem grünen Tee. Namagashi ist die Gruppe japanischer Süßigkeiten, bei deren Zubereitung die Zutaten frisch verarbeitet werden und Garmethoden nicht notwendig sind (bei der Herstellung wird dem Produkt keine Hitze zugeführt). Der Hauptbestandteil der Namagashi ist eine weiße ( しろあん Shiro-an, Shiro-Ingen Bohnen) und eine rote Bohnenpaste (漉し餡 Koshi-an, Azuki Bohnen ) auch Anko genannt. Der roten Bohnenpaste werden in der Herbstsaison, zur Jahreszeit passend, gehackte Maronen untergemischt. Die matt glänzend weiße Bohnenpaste umhüllt meist eine weitere Zutat des Produktes, außerdem bietet sich geradezu an gefärbt zu werden. Oft wird Matcha ( 抹茶 gemahlener Tee) zum Färben verwendet. Matcha ist so intensiv, dass schon eine Messerspitze ausreicht, die weiße Bohnenpaste in kräftigem Grasgrün erstrahlen zu lassen. Es werden aber auch Lebensmittelfarben verwendet, um andere Farbtöne zu erhalten. Die Zutaten und Farben spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von saisonalen Süßigkeiten. Neben diesen beiden wichtigen Punkten ist die Form ein weiteres wichtiges Element, den Flair einer Jahreszeit einzufangen. Darin sind die Patissiers hier in Japan Meister. Alles sieht appetitlich aus, und dem Äussern nach zu schließen nicht weiter schwierig. Man möchte gleich beginnen , sein eigenes Namagashi für den Nachmittagstee herzustellen! Aber die Handgriffe und Techniken, die man bei der Formgebung anwendet, sind nicht einfach nachzuahmen. Und das wichtigste Werkzeug ist die erfahrene Hand des Patissiers! Ich hatte bei meinen ersten versuchen vor 2 Tagen, im Chef von Taketsuru Manjyu einen nachsichtigen Lehrer, der nicht müde wurde, mir ein und denselben Handgriff wiederholt zu erklären! Da fiel mir das Sprichwort ‚Übung macht den Meister‘ ein, oder sollte ich es besser mit dem Sprichwort ‚Schuster, bleib bei Deinen Leisten‘ halten!? Am Ende waren wir beide mit dem Ergebnis zufrieden und mir hat es großen Spaß gemacht.
Bilder von der Zubereitung von Herbstlaub 季節の和菓子・紅葉
Bilder von der Zubereitung von Kaki 季節の和菓子・柿
Bilder von der Zubereitung von Maronen 季節の和菓子・栗
https://schreibenfur.com/2016/03/09/sakura-mochi-im-fruehjahr/
https://schreibenfur.com/2016/08/22/%e8%90%bd%e9%9b%81-rakugan/
https://schreibenfur.com/2015/01/27/%e8%93%ac%e9%a4%85-kusamochi-oder-yomogi-mochi/