Schlagwort-Archive: Azukibohnen 小豆

Rote Bohnenpaste (Adzukibohnenpaste)

Azuki Bohnen PasteRote Bohnenpaste

Der Hauptbestandteil von japanischen Namagashi sind Bohnenpaste, Anko von unterschiedlicher Farbe. Es gibt weiß gefärbte Anko und rot gefärbte Anko-Bohnenpasten. Rote Bohnenpaste /Als Anko (jap. 餡子) bezeichnet man gewöhnlich eine Paste aus gesüßten pürierten Azukibohnen. Sie ist Bestandteil sehr vieler japanischer Süßigkeiten.

Weiterlesen

4 Kommentare

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本, 伝統

Sakura Mochi im Frühjahr!

Zum Frühling und zur Kirschblüte gehören Sakura Mochi!

Frühling in Japan!

Ungefähr ab Mitte Februar fangen die Pflaumenbäume an zu blühen. Sie sind die Ersten. Jetzt, Anfang März, ist der Höhepunkt der Pflaumenblüte bereits überschritten. Noch zwei, drei stürmische Tage und die Pracht ist verschwunden. Aber nach den Pflaumen blühen die Kirschbäume, welche das eigentliche Ereignis des Frühjahrs ist. Ungefähr heute in 2 Wochen werden die Zierkirschen in voller Blüte stehen und die Japaner feiernd darunter sitzend. Hier liebt man es zur Kirschblüte mit der Familie, Freunden oder Kollegen unter freiem Himmel zu essen und zu trinken. An schönen Märztagen, wenn die Temperatur auf über 18 ° Celsius steigt, findet man Gelegenheit dazu.

confectionery

桜餅

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Hauptmenü, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本

Yabure Manjū

やぶれまんじゅう Gescheckte Manjū
Wenn man das Wort Yabureru wörtlich übersetzt, bedeutet es eigentlich zerreißen. Zerrissen sind die Manjū aber nicht, sondern nur die äußere Teighülle. Bei dieser Variante des Manjū umschließt nur eine hauchdünne Teighülle die Füllung aus Azukibohnen Paste. Beim Dämpfen wird die Hülle löchrig, sie zerreißt, und die dunkle Füllung kommt zum Vorschein. Man könnte auch sagen die kleinen Klöße sind schwarz-weiß gescheckt.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan, Ratgeber, Süßigkeiten, Tradition, 日本

Sofortklöße

Süßkartoffel

いきなり団子. Sofortklöße

Der Name sagt es bereits, die Sofortklöße der japanischen Patisserie sind im Handumdrehen zuzubereiten. Ursprünglich kommen die Ikinari Dango aus Kumamoto. Ikinari steht für: plötzlich, sofort oder unerwartet. Dango bedeutet Kloß.
Früher wurden diese geschmacklich einfachen Klöße bei unerwartetem Besuch zubereitet. Eigentlich eine Notlösung, um schnell etwas auf den Tisch zu bringen, ist der Sofortkloß heutzutage nicht mehr aus dem Angebot wegzudenken.

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本

Mame-Daifuku 竹鶴饅頭本舗

Mame Daifuku Monaka Set

Mame Daifuku Monaka Set Mame-Daifuku mit Monaka von Taketsuru-Manjyu

Mame-Daifuku mit Monaka von Taketsuru-Manjyu

Ab Oktober 2015 werden bei Taketsuru-Manjyu handgemachte Mame-Daifuku mit Monaka als Set zum Verkauf angeboten. Daifuku sind japanische Süßigkeiten in Kugelform. Die hauptsächlichen Zutaten sind: Mehl vom Klebreis, rote Azukibohnen (ganz) und rote Azukibohnen Paste. Die kleinen handgemachten Kugeln oder Klöße legt man zwischen zwei Monaka Stücke. Monaka sind trockene, geschmacklich neutrale Waffeln.

 

Weiterlesen

3 Kommentare

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan

Mochi, Manjyuu und Daifuku? 餅、まんじゅう、大福

竹鶴饅頭本舗

竹鶴饅頭本舗 All image taken from 竹鶴饅頭本舗 shop

Weiterlesen

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan, Süßigkeiten, Tradition, 和菓子, 日本

蓬餅/ Kusamochi oder Yomogi-Mochi

蓬餅/ Kusamochi oder Yomogi-Mochi (jap. 蓬餅, dt. „Grass Mochi“).

Meister Takemoto arbeitet in seinem Beruf schon über 50 Jahre. Das Geschäft, das er führt, heißt „竹鶴饅頭本舗 Taketsuru Manjyu Hompo“, und dort werden von ihm und von seinem Schwiegersohn Kenichi Yoshioka die jap. Süßwaren von Hand hergestellt. Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Süßigkeiten, Tradition, Untermenü1, 和菓子, 日本