落雁 Rakugan


image

Rakugan- So trocken wie Wüstensand

von 竹鶴饅頭本舗-Taketsuru Manjyu Hompo

 

Bei 竹鶴饅頭本舗-Taketsuru Manjyu Hompo ist es wieder Zeit für Rakugan. Rakugan aus japanischem Zucker und Reismehl ist buchstäblich staubtrocken. Es hat eine feste Konsistenz und ist lange haltbar. Auf meine Frage warum die Herstellung in den Zeitraum  zwischen Juli und August fällt, sagt mir Kenichi Yoshioka: „Ich beginne mit der Herstellung von Rakugan in jedem Jahr ab Mitte August. Das hat einen ganz einfachen Grund und ist Tradition bei uns! Ungefähr zu dieser Zeit ist die Regenzeit zu Ende und die Luftfeuchtigkeit nimmt ab. Luftfeuchtigkeit verträgt sich nicht mit Rakugan, das ja zum größten Teil aus Reismehl und Zucker besteht. Und je trockener das Wetter ist, desto kürzer ist der Trocknungsprozeß.“ Rakugan gehört zu den wichtigen traditionellen Süßigkeiten der Higashi ・干菓子・ hier in Japan. Die Tradition der Herstellung ist lang und unverändert, auch die Zutaten sind die selben. Nur bei der Qualität der Zutaten gibt es große Unterschiede. Im Laufe der Zeit wurden in Japan bei der Herstellung von Zuckererzeugnissen und Mehlprodukten aus Reis immer raffiniertere, anspruchsvollere und teurere Produkte entwickelt, die je nach dem, den feinen Unterschied ausmachen! Deshalb gibt es eine Fülle verschiedener Rakugan Angebote. Preiswerte Rakugan gibt es ab Ende Juli für einen Zeitraum von 2 Wochen in jedem Supermarkt, man wird geradezu überschwemmt davon. Vergleichbar mit dem Weihnachtsvorverkaufe in deutschen Supermärkten. Rakugan aus einem Manufakturbetrieb wie hier bei Kenichi Yoshioka sind nicht unbedingt teurerer, aber besser in der Qualität. Es gibt auch richtig teure Rakugan Produkte, die nur die teuersten Rohstoffe verwenden und in spezialisierten Kleinbetrieben in Handarbeit hergestellt werden. Wie schon erwähnt, ist Rakugan trocken, es enthält kein bisschen Feuchtigkeit. Weil es über längere Zeit zur Trocknung in Formen gepresst wird, ist es auch ziemlich fest aber nicht hart. Der Vergleich mit dem Gefühl, einen ordinären Zu­cker­wür­fel im Mund zu haben, wäre falsch und ungerecht. Da erstens der Zucker für Rakugan von der Konsistenz dem Staubzucker ähnelt und eine beträchtliche Menge Reismehl im Produkt enthalten ist und zweitens weil ab der Auswahl der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt ein immenser Aufwand betrieben wird. Wie schmeckt nun Rakugan? Ich bin immer aufs Neue überrascht von dem Gefühl der Trockenheit, der sich beim Essen im Mund einstellt. Deshalb werde ich immer den japanischen Gepflogenheiten folgen und dazu einen grünen Tee trinken. Beides zusammen zu genießen, ist wirklich ein besonderes geschmackliches Erlebnis. Der Ursprung der Rohstoffe, es werden nur einheimische Produkte verwendet, gibt dem Erzeugnis einen speziellen und eigentümlichen, für japanische Süßigkeiten charakteristischen Geschmack. Als Nicht-Japaner kann es sein, dass sich beim ersten Mal nicht das erwartete Aha-Erlebnis einstellt. Das sollte uns aber nicht abhalten, es ein andermal wieder zu versuchen, denn diese Süßigkeiten sind etwas ganz Besonderes.

 

Herstellung


Trocknung der Rakugan


Rakugan

 

4 Kommentare

Eingeordnet unter Essen, Informativ, Japan, Ratgeber, 日本

4 Antworten zu “落雁 Rakugan

  1. Pingback: 落雁 | schreibenfur.com - Japan und Deutschland.

  2. Chef Koch | Ernährungsberater | Blogger

    Der Beitrag ist super , mal was neues aus dem Bereich Asien 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..