- Yomogi-Mochi
- Yomogi-Mochi
- Yomogi-Mochi
蓬餅/ Kusamochi oder Yomogi-Mochi (jap. 蓬餅, dt. „Grass Mochi“).
Meister Takemoto arbeitet in seinem Beruf schon über 50 Jahre. Das Geschäft, das er führt, heißt „竹鶴饅頭本舗 Taketsuru Manjyu Hompo“, und dort werden von ihm und von seinem Schwiegersohn Kenichi Yoshioka die jap. Süßwaren von Hand hergestellt. Je nach Bedarf werden hier die zum alltäglichen Verzehr bestimmten Süßigkeiten täglich frisch zubereitet. Außerdem Produkte, die zu bestimmte Jahreszeiten gegessen werden oder an bestimmte Feiertage gebunden sind. In diesem kleinen Familienbetrieb ist auch noch seine Tochter beschäftigt, sie betreut die Kundschaft. In der Hauptsaison, über das Neujahr, oder bei größeren Bestellungen findet man die ganze Familie im Laden, alle helfen mit! Mann kann aber auch für ein paar Stunden Jobben. Die Vermutung liegt nah, das manche Jugendliche dieses althergebrachte Handwerk einmal ganz aus der Nähe sehen wollten. Auch ich wollte es genauer wissen und haben Meister Takemoto in der Küche bei der Zubereitung von Yomogi-Mochi zugeschaut.
Der Hauptbestandteil von Yomogi-Mochi ist, der zu einer zähen und klebrigen Masse gestampfte Klebreis. Diese Masse ist ganz weiß und wird durch die Zugabe von Yomogi (eine Art Beifuß), dem Zweiten namensgebendem Bestandteil der Süßigkeit grasgrün. Klebreis heißt auf Japanisch: Mochigome もち米・糯米. In Japan wird zu den täglichen Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) nicht der Mochi-Reis gegessen und zubereitet sondern andere Reissorten. Der Klebreis wird für die Zubereitung von Mochi, jap. Süßwaren verwendet.
Japanische Seite über die Zubereitung von Mochi: www.usuichi.com